Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen
In der Veranstaltung „Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen“ werden numerische Verfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen, insbesondere Anfangs- und Randwertprobleme, behandelt.
- Motivation für E-Klausur:
- Um gewöhnliche Differentialgleichungen numerisch zu lösen, ist es erforderlich entsprechende Algorithmen zu implementieren und zu testen. Dies ist ein Kernstück der Veranstaltung und sollte daher auch in der Klausur abgeprüft werden.
- Art:
- Hybridklausur ohne automatisierte Korrektur
- E-Anteil:
- 25%
- Software:
- MATLAB, Absicherung durch Safe Exam Browser
- Vorbereitung:
- Übungsaufgaben mit MATLAB während der Vorlesungszeit
WiSe 2019/20
- Dozent/in:
- Dr. Christian Seifert
- Prüfungsraum:
- K1520
- Geräte:
- 30 Laptops
- Anzahl Teilnehmer/innen (angemeldet/teilgenommen):
- 19/9
- Anzahl Prüfungsslots:
- 1
SoSe 2019
- Dozent/in:
- Dr. Christian Seifert
- Prüfungsraum:
- K1520
- Geräte:
- 30 Laptops
- Anzahl Teilnehmer/innen (angemeldet/teilgenommen):
- 34/29
- Anzahl Prüfungsslots:
- 2