Walkshop Mathematische Physik und Partielle Differentialgleichungen
Anknüpfend an die Tradition der Walkshops, die in den letzten acht Jahren in Clausthal, Chemnitz, Göttingen und Jena stattgefunden haben und einer Vielfalt von Themen aus der Mathematischen Physik gewidmet waren. Dem Konzept des Walkshops entsprechend, wird es um die Mittagszeit eine kleine Wanderung geben, vormittags und nachmittags Vorträge, und zwischendurch viel Zeit für Diskussionen. Es gibt auch einen Flyer (PDF, 844KB) zur Veranstaltung.Walkshop Mathematische Physik und Partielle Differentialgleichungen
Freitag, 26.10.2012
auf dem Campus der TUHH
in Gebäude A, Raum 1.27.1
Größere Ansicht | Weitere Bilder (ZIP, 10MB)
Programm:
Donnerstag, 25.10.2012:
- Anreise
- 20:00 Uhr: Abendessen im Caspari, Lämmertwiete 6 (Für die Tischreservierung bitten wir bis zum 22.10.2012 um Rückmeldung)
Freitag, 26.10.2012:
- 09:00 - 09:10 Uhr: Eröffnung
- 09:10 - 10:00 Uhr: Felix Pogorzelski: "Ergodic theorems and the integrated density of states"
- 10:00 - 10:30 Uhr: Pause
- 10:30 - 11:20 Uhr: Fabian Schwarzenberger: "Existence of the integrated density of states for long-range percolation models"
- 11:30 - 12:30 Uhr: Mittagessen in der Mensa
- 12:30 - 16:00 Uhr: Wanderung zur Fischbeker Heide
- 16:00 - 16:50 Uhr: Amru Hussein: "Quantum graphs with mixed dynamics: the transport/diffusion case"
- 16:50 - 17:10 Uhr: Pause
- 17:10 - 18:00 Uhr: Marcus Waurick: "Homogenization in Fractional Thermoelasticity"
HINWEIS: In der Regel können wir keine Kosten übernehmen. Falls jemand gerne teilnehmen möchte, aber nicht die finanziellen Ressourcen dazu hat, bitten wir ihn/sie uns eine E-Mail zu schreiben.
Teilnehmer:
- Michael Demuth, TU Clausthal
- Martin Gebert, LMU München
- Franz Hanauska, TU Clausthal
- Marcel Hansmann, TU Chemnitz
- Amru Hussein, Uni Mainz
- Heiner Küttler, LMU München
- Marko Lindner, TU Hamburg-Harburg
- Tobias Mühlenbruch, Fernuni Hagen
- Felix Pogorzelski, Uni Jena
- Rainer Ruder, Fernuni Hagen
- Christoph Schumacher, TU Chemnitz
- Fabian Schwarzenberger, TU Chemnitz
- Christian Seifert, TU Hamburg-Harburg
- Peter Stollmann, TU Chemnitz
- Martin Tautenhahn, TU Chemnitz
- Hendrik Vogt, TU Hamburg-Harburg
- Jürgen Voigt, TU Dresden
- Marcus Waurick, TU Dresden
- Daniel Wingert, ehemals TU Chemnitz
So erreichen Sie uns:
Die TUHH befindet sich südlich der Elbe, im Stadtteil Hamburg-Harburg. Details zeigt ein Lageplan von Campus und Umgebung.
Ab Flughafen Hamburg:
Nehmen Sie die S-Bahn der Linie S1 bis zum Hamburger Hauptbahnhof und ab da die S-Bahn der Linie S3 oder S31 bis Harburg-Rathaus. Eine Übersicht findet man im Streckennetzplan des HVV.
Ab Harburg-Rathaus:
Bis zur TUHH ist es ein 10-minütiger Fußweg oder eine kurze Busfahrt mit einer der Linien 14, 142, 143 oder 443 (siehe Campusplan für die Lage der jeweiligen Bushaltestellen an der TUHH).
Für die Unterkunft können wir folgende Hotels empfehlen:
Eher im Grünen:
Hotel Heimfeld
Heimfelder Str. 91-93
21075 Hamburg
Tel.: 040 790 67 97
http://www.hotel-heimfeld.de/
Im Zentrum von Harburg:
Panorama Hotel
Harburger Ring 8-10
21073 Hamburg
Tel.: 040 766 950
http://panorama-hotels-hamburg.de/new/harburg/index.html
(TU-Preis: 88,- Euro pro Nacht im Einzelzimmer)
Wir freuen uns darauf, Sie im Oktober bei uns zu begrüßen!
Marko Lindner, Hendrik Vogt und Christian Seifert - im Namen des Instituts für Mathematik, TUHH